Milchpumpen und meine Erfahrungen damit:
Ich habe insgesamt Erfahrung mit fünf verschiedenen Pumpen gemacht und möchte diese hier kurz wieder geben:
Medela Lactina : ****
Diese Pumpe hatte ich direkt nach der Geburt im Krankenhaus und deshalb kann ich bzgl. induzierter Laktation hierzu wenig sagen.
Im Krankenhaus war ich sehr zufrieden, gute Saugleistung und gutes Ergebnis, wie schon vorher erwähnt waren hier zwei Fläschchen in null komma nix gefüllt. Leider hatte sie damals auch keine Intervalleinstellung (wie es heute ist weiß ich nicht).
Avent Handpumpe: **
Diese Pumpe hatte ich ebenfalls nach der Geburt zu Hause im Einsatz, für den Zwischendurch gebrauch fand ich sie sehr gut und habe sie gerne und oft genutzt.
Für die induzierte Laktation würde ich sie, aufgrund der anstrengenden Bewegung, nicht empfehlen.
Medela Symphony: *****
Diese Pumpe hatte ich sowohl beim ersten Versuch der induzierten Laktation, mit großem Erfolg und auch beim dritten Versuch –also jetzt.
Sie ist so gut das ich, trotz des hohen Anschaffungspreises, dazu tendiere mir selbst eine zu kaufen.
Wie schon geschrieben hat sie zwei verschiedene Intervallgeschwindigkeiten ( *snip *der Blogeintrag indem ich das angesprochen habe: Das schöne an der Medela Symphonie ist die Intervalleinstellung, zuerst pumpt sie automatisch sehr schnell in kurzen Intervallen, nach ca. zwei Minuten schaltet sie selbstständig in einen langen langsamen Intervall um. Der kurze Intervall soll wohl den Milchspendereflex in Gang bringen, so als würde jemand gierig und hungrig saugen. Der zweite Intervall soll alle Milch raus saugen.*snap* ) und lässt sich auch von der Saugstärke her sehr gut und fein einstellen.
Während dem Gebrauch ist sie sehr leise und im Vergleich nicht störend. Des weiteren sind die Brustaufsätze aus angenehmen Plastik und im Vergleich eher weich. Leider hat sie in meinen Augen einen Manko, beugt man sich beispielsweise nach vorne, läuft unter Umständen Milch in das Saugsystem. Und die Reinigung ist etwas aufwändiger.
Ameda Laktaline : ****
Die Ameda Laktaline hat eine ähnlich gute Saugleistung wie die Medela, leider fehlt ihr die automatische Einstellung. Sie ist zwar von Hand in Saugstärke und Intervall einstellbar, aber nicht so fein wie die Medela. Der günstige Anschaffungspreis (ca. 120 Euro) macht diese Doppelpumpe aber wieder sehr attraktiv und lässt einige Nachteile verschwinden.
Als Nachteile sehe ich hier ganz klar die Lautstärke, die wenigen Einstellungsmöglichkeiten und die harten Saugbecher die aus festerem Kunsstoff (fast Glasähnlich) gefertigt sind und u.U. schnell wund scheuer können. (vorbeugend, wenn noch nichts kommt etwas Öl auf die Brustwarzen träufeln!!)
Vorteile: klein und handlich, ein eigenes, ABGESCHLOSSENES Saugsystem in das keine Milch eindringen kann (selbst wenn man einen Kopfstand machen würde ;o) ), der vergleichsweise günstige Preis, (Tipp: für wenig Geld gibt es auch einen Autoadapter) und das leichte Gewicht. Zudem finde ich sie gut zu reinigen.
Nuk Elektropumpe: 0*
war von der Saugleistung so enttäuschend das sie nicht zum Einsatz kam!!!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen